Öffnungszeiten & Telefon

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag – 7.30 bis 18.00 Uhr | Freitag – 7.30 bis 15.00 Uhr Telefon: 0511 / 89 87 77 00

Moderne Zahnchirurgie – schonend und schmerzfrei

Müssen Weisheitszähne eigentlich immer raus? Warum sollten Sie einen abgebrochenen Zahn entfernen lassen? Und was ist eigentlich eine Wurzelspitzenresektion? Auf dieser Seite finden Sie Antworten von unseren Zahnärzten rund um das Thema Zahnchirurgie.

Die meisten zahnchirurgischen Eingriffe führen unsere Zahnärzte in örtlicher Betäubung und für Patienten völlig schmerzfrei durch. Darüber hinaus besitzen wir modernste Überwachungstechnik und speziell ausgebildetes Personal für Eingriffe in Dämmerschlaf  – lassen Sie sich von uns beraten.

Unsere häufigsten Behandlungen durch unsere Zahnchirurgen:

Weisheitszahnentfernung

Eine sehr häufige Indikation zur Weisheitszahnentfernung in der Zahnchirurgie ist der Platzmangel, oder die Verlagerung. Werden die Weisheitszähne nicht entfernt, besteht die Gefahr von Entzündungen, wenn die Zähne nur teilweise in die Mundhöhle durchbrechen. Die bleibenden Zähne können sich auch verschieben. Das sieht erstens nicht gut aus und zweitens können die Zähne dann schlechter geputzt werden.

Zahnfreilegung

Zahnentfernung

Abgebrochene Zähne oder Wurzelreste sollten entfernt werden, da sie Infektionen, Schmerzen und Mundgeruch verursachen können. Die Zahnentfernung in der Zahnchirurgie muss sehr atraumatisch erfolgen, damit möglichst viel Kieferknochen erhalten bleibt. Der erhaltene Kieferknochen ist sehr wichtig für die Ästhetik und für das Einbringen von Zahnimplantaten.

Im Allgemeinen können die Zähne und Wurzelreste sehr schonend druch unsere Zahnrzte in örtlicher Betäubung entfernt werden. Wir haben auf diesem Gebiet sehr viel Erfahrung. Neben einer örtlichen Betäubung bieten wir diese Eingriffe auch in Sedierung oder Vollnarkose an.

Bitte sprechen Sie uns beim Beratungsgespräch darauf an, da die Kosten für die Sedierung oder die Vollnarkose in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.

Zahntransplantation

Wenn im jugendlichen Alter ein bleibender Backenzahn entfernt werden muss, kann dieser häufig durch die Transplantation eines Weisheitszahnes ersetzt werden.

Wurzelspitzenresektion

An wurzelbehandelten Zähnen können sich Zysten bilden, die zu starken Schmerzen führen können. Manchmal sind die Zysten aber auch nur als Zufallsbefund im Röntgenbild sichtbar.

Es besteht die Möglichkeit den betroffenen Zahn zu retten, indem die entzündete Wurzelspitze entfernt wird. Dies ist ein Erhaltungsversuch, welcher nur bei einer dichten Wurzelfüllung im Zahn gelingt.

Um kleinste Details optimal erkennen zu können, operieren unsere Zahnärzte mit einem OP-Mikroskop. So erzielen wir deutlich bessere Langzeitergebnisse.

Im Allgemeinen können Wurzelspitzenresektionen in der Zahnchirurgie sehr schonend in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Unsere Zahnärzte haben auf diesem Gebiet sehr viel Erfahrung. Außerdem bieten wir diese Eingriffe auch in Sedierung oder Vollnarkose an. Bitte sprechen Sie uns beim Beratungsgespräch darauf an, da die Kosten für die Sedierung oder Vollnarkose in der Regel nicht mehr von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.

Parodontalchirurgie

Die Parodontalchirurgie in der Zahnchirurgie bezeichnet alle Eingriffe rund um den Zahnhalteapparat, das Parodontium.

Mit ihrer Hilfe können unsere Zahnärzte z.B. freiliegende Zahnhälse (sog. Rezessionen) wieder bedecken und Knochentaschen wieder aufgefüllen, um die Zähne langfristig zu erhalten. Rezessionen haben u.a. ihre Ursachen in der Parodontitis, Infektionskrankheiten oder schädigenden, mechanischen Einflüssen. Durch Zahnfleisch- oder Bindegewebstransplantate, die vom Gaumen entnommen werden, kann in der plastischen Parodontalchirurgie ein harmonischer Zahnfleischverlauf wiederhergestellt werden. In der regenerativen Parodontalchirurgie hingegen, kann bei Knochendefekten durch verschiedene Stoffe und Materialien eine Neubildung von Knochen und dem Zahnhalteapparat erzielt werden.

Knochenerhaltung

Diese Behandlung wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen.

Bitte sprechen Sie unsere Zahnärzte an.

Unfälle