FAQ

Hier finden Sie kompakte Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Patienten.

Vor dem Eingriff

Darf ich vor dem Eingriff rauchen?

Wir empfehlen am Tag des Eingriffes und mindestens 3 Tage nach dem Eingriff nicht zu rauchen.

Darf ich vor dem Eingriff Kaffee oder Tee trinken?

Wir empfehlen am Tag des Eingriffs und am Folgetag max. 1 Tasse zu trinken.

Wann werden die Fäden entfernt?

Das hängt individuell vom Eingriff ab, nach ca. 6-10 Tagen.

Wie nehme ich mein Antibiotikum ein?

Siehe unter Medikamente

Nach dem Eingriff

Wie nehme ich mein Antibiotikum ein?

Das wird individuell vom behandelnden Arzt entschieden, ebenso die Dauer.

Darf ich nach dem Eingriff rauchen?

Wir empfehlen mindestens 3, am besten 7 Tage nach dem Eingriff nicht zu rauchen.

Was und wann darf ich wieder essen / trinken?

Sie dürfen wieder essen, wenn die Betäubung komplett nachgelassen hat. Kalte Getränke dürfen sie sofort zu sich nehmen.

Wie lange muss ich kühlen?

Sie können 3 Tage lang max. 3x täglich mit einem feucht-kalten Waschlappen vorsichtig von außen die Wundregion kühlen.

Wann muss ich den Tupfer entfernen?

Ca. 30 – 45 Minuten nach dem Eingriff nehmen sie bitte vorsichtig den Tupfer aus dem Mund und werfen ihn weg.

Darf ich ausspucken oder ausspülen?

Nein, bitte bis zum Fäden entfernen nicht spucken und nicht die Wunde ausspülen. Es befindet sich ein Blutpfropf auf / in der Wunde, der wichtig zur Wundheilung ist und zum Schutz der Wunde dient.

Schlucken sie bei Bedarf lediglich mit etwas Wasser den blutigen Speichel herunter.

Wie lange kann es nachbluten?

Bis zu 24 Stunden nach dem Eingriff können sie einen leicht blutigen Geschmack vernehmen und der Speichel kann leicht rosa-rot gefärbt sein.

Darf ich Zähne putzen?

Ja, Mundhygiene ist wichtig. Bitte putzen sie die Zähne vorsichtig mit etwas Zahnpasta, den direkten Wundbereich aussparen.

Darf ich nach einem Eingriff in die Sauna / Solarium gehen?

Wir empfehlen 7 – 10 Tage nach einem Eingriff bitte nicht in die Sauna gehen.

Darf ich nach einem Eingriff Sport treiben?

Wir empfehlen 7-10 Tage nach einem Eingriff keinen Sport zu treiben.

Darf ich nach einer örtlichen Betäubung alleine nach Hause fahren?

Nach dem Eingriff sollten Sie nicht selbst mit dem Auto fahren und nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Ihre Fahrtüchtigkeit kann durch die lokale Betäubung stark gemindert sein. Darum wäre es empfehlenswert, sich nach Hause bringen zu lassen. Nach einem Eingriff in Analgosedierung oder Vollnarkose gilt 24 Stunden lang ein absolutes Fahrverbot.

Fragen zu Medikamenten

Welche Medikamente darf ich vor der OP nicht einnehmen?

Mindestens 7 Tage vor dem Eingriff keine Aspirinhaltigen Schmerzmittel einnehmen.

Darf ich meine blutverdünnenden Medikamente vor / nach dem Eingriff weiter einnehmen?

Da es viele verschiedene Gerinnungshemmer gibt, empfehlen wir in unserer Praxis vorab ein Beratungsgespräch. Der behandelnde Arzt erklärt ihnen dann die Einnahme oder das Absetzen ihres Medikamentes. Setzen sie bitte niemals ohne Rücksprache mit ihrem Hausarzt oder mit uns ihre Medikamente selbstständig ab.

   

Wie hoch darf der Quick-Wert / INR-Wert vor dem Eingriff sein?

Das hängt von dem Eingriff ab. Details hierzu werden ihnen bei dem Beratungsgespräch in der Praxis erklärt.

Ich nehme bereits ein Antibiotikum, darf ich das zum Eingriff weiternehmen?

Halten Sie hierzu bitte kurz Rücksprache mit einem unserer Ärzte oder kläre es bei einem Beratungsgespräch bei uns in der Praxis.

Darf ich vor dem Eingriff mit der Einnahme von Arnica oder anderen pflanzlichen Produkten beginnen?

Ja.

Welches Schmerzmittel darf ich nach dem Eingriff einnehmen?

Wir empfehlen Ibuprofen 400, bei stärkeren Schmerzen oder einer Unverträglichkeit kann Novalgin eingenommen werden. KEIN Aspirin!

 

Wie hoch darf die Dosierung des Schmerzmittels nach dem Eingriff sein?

Bitte richten Sie sich nach der Dosierungsangabe des Beipackzettels.

Bekomme ich das Schmerzmittel auf Rezept?

Nein, das Ibuprofen 400 erhalten Sie kostengünstig rezeptfrei in Ihrer Apotheke.

Bekomme ich ein Antibiotikum zum Eingriff verordnet?

Nicht immer, das wird individuell von dem behandelnden Arzt entschieden.

Wie / wann muss ich mein verordnetes Antibiotikum einnehmen?

Bitte nehmen Sie es so, wie wir es Ihnen erklärt und auf dem Rezept verordnet haben.

Wie lange ist ein Rezept gültig?

Ein Kassenrezept ist 4 Wochen, ein Privatrezept 3 Monate lang gültig.

Warum ist bei einer Implantatbehandlung das Antibiotikum auf einem Privatrezept verordnet?

Die Implantatbehandlung wird privat abgerechnet, ebenso muss die Rezeptverordnung privat erfolgen. Dieses kann nicht zu Lasten der                 gesetzlichen Krankenkasse erfolgen.

Übrigens, wussten Sie schon: Die sehr gebräuchliche Abkürzung „FAQ“ steht für Frequently Asked Questions und wird mit „Häufig gestellte Fragen“ Übersetzt.

War die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei?